-
wirfürdich Apotheken unterstützen das Projekt „Balu und Du“
Am 10.02.2022 übergab Abed Daka eine Spende der wirfürdich-Apotheken an Dr. Angelika Rieckeheer (1. Vorsitzende) und Stefan Drolshagen (2. Vorsitzender) vom Vorstand der Bürgerstiftung Bad Bentheim. Dr. Angelika Rieckeheer freute sich über die rundum gelungene Spendenaktion der wirfürdich-Apotheken aus dem Verkauf der Heimatkalender 2022 „So schön ist Bad Bentheim“, dessen Erlös nun der Bürgerstiftung zur Förderung weiterer Projekte wie…
-
Das Batavia-Portal im Bentheimer Schlosspark wächst
Der Nachbau des historischen Batavia-Portals im Bad Bentheimer Schlosspark geht voran. Nach der Grundsteinlegung im September vergangenen Jahres sind am Montag die nächsten drei Steinschichten auf das Stahlgerüst gesetzt worden. Die Sandsteine für den originalgetreuen Nachbau des Torbogens werden in der nahegelegenen Steinmetzhütte neben dem Sandsteinmuseum im Schlosspark von Profi- und Hobby-Steinmetzen bearbeitet. Auch die…
-
Der 9. Stifterbrief ist online!
Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde unserer Bürgerstiftung, „Wenn wir uns mit Fröhlichkeit im Herzen an die Arbeit machen, können wir die Zukunft weiter gut gestalten.“ Mit diesen Worten schloss die scheidende Bundeskanzlerin, Angela Merkel, ihre Rede anlässlich ihrer Verabschiedung durch einen Großen Zapfenstreich. Dies könnte auch das Motto unserer Bürgerstiftung sein, auch dann, wenn…
-
Grundstein für Batavia-Portal im Bentheimer Schlosspark gelegt
Im Schlosspark in Bad Bentheim hat der Nachbau des historischen Batavia-Portals begonnen. Bei einem Festakt wurde am Samstagvormittag der Grundstein gelegt. Dr. Angelika Rieckeheer, Vorsitzende der Bad Bentheimer Bürgerstiftung, begrüßte die zahlreichen „kenntnisreichen Ehrenamtlichen“ wie Steinmetze, Bautagebuchschreiber, Dachdecker und Zimmerer, die an dem Projekt mitwirken, sowie Sponsoren, Spender und Gäste, unter anderem aus Politik und Verwaltung.
-
Der Code des Batavia-Portals von Bad Bentheim
Nicht nur der im Bentheimer Schlosspark entstehende Nachbau des Batavia-Portals stellt eine Besonderheit dar, sondern auch die ursprüngliche Herstellung des Portals und die erstmalige Zusammensetzung des etwa 350 Jahre alten Bausatzes im Western Australien Museum in Geraldton beinhaltet Überraschungen.
-
70.000 Euro für Kulturprojekte in der Grafschaft
Von Jonas Schönrock Bad Bentheim Fördergelder in einer Gesamthöhe von 70.000 Euro hat kürzlich der Kulturausschuss des Kreistags auf den Weg gebracht. Zur Sitzung kamen die Ausschussmitglieder im Marstall der Burg Bentheim zusammen. Einstimmig empfohlen wurde eine Zuwendung von 5000 Euro für die gemeinnützige Organisation „gopea“ (gallery of pre-established art gGmbH) mit Sitz in Nordhorn. „Gopea“…
-
Auf Wissensjagd im Hutewald Bad Bentheim
Auf Wissensjagd durch den Hutewald Bad Bentheim“ – So heißt das neue Projekt des Tierparks Nordhorn, dass einen Ausflug in den Wald noch attraktiver machen soll. Dafür hat der Familienzoo Informationstafeln entlang des Rundwegs aufgestellt. Finanziert wurde das Projekt von der Bürgerstiftung in Bad Bentheim.
-
Bentheimer Sandstein liegt 350 Jahre auf dem Meeresboden
Von Helmut Schönrock Bad Bentheim Die „Batavia“, das Flaggschiff der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC), sinkt auf der Jungfernfahrt nach Batavia (heute Jakarta), der Hauptstadt der niederländischen Ostindien-Kolonien. Am Morgen des 4. Juni 1629 läuft sie auf das Morning Reef nahe Beacon Island, einem Teil der Houtman Abrolhos vor der westaustralischen Küste. Im April 1840, bei einer…
-
Steinmetzhütte im Bad Bentheimer Schlosspark fertiggestellt
Ab sofort können Interessierte im Bad Bentheimer Schlosspark zu Hammer und Meißel greifen und ihren Teil zum Nachbau des Batavia-Portals beitragen, der dort entstehen soll. Seit Kurzem ist die Steinmetzhütte fertig, in der die Sandsteinblöcke bearbeitet werden sollen, aus denen später der Torbogen entstehen wird.
-
Die Bürgerstiftung hilft, Vertrautes neu zu sehen!
Ein Stifter hat im Internet im Archiv des Städelmuseums in Frankfurt gesucht und eine Skizze von Jakob van Ruisdael gefunden mit der neutralen Bezeichnung „Mühle bei einem Schloss“. Anfertigung der Ansicht 1650 kurz nach dem 30jährigen Krieg. Er hat seine Skizzen in viele schöne Ölgemälde eingebaut und sich nicht von dem pandemiereichen Jahrhundert schrecken lassen (1665…