-
So soll der Platz am Batavia-Portal in Bad Bentheim aussehen
Die Arbeiten am Batavia-Portal im Bad Bentheimer Schlosspark bewegen sich auf die Zielgerade zu. Ende April/Anfang Mai soll der Nachbau des historischen Torbogens aus Bad Bentheimer Sandstein fertiggestellt sein. Neben dem Torbogen selbst soll aber auch das Umfeld entsprechend aufgewertet werden. Im Ausschuss für Bauen, Umwelt und Energie des Bad Bentheimer Stadtrates ist kürzlich ein…
-
Ab 1. Februar bewerben: Bentheimer Bürgerstiftung fördert Projekte
Die Bürgerstiftung Bad Bentheim legt in diesem Jahr das Förderprogramm „10 x 500“ neu auf. Mit insgesamt 5000 Euro unterstützt die Bürgerstiftung damit wieder zehn kleinere Projekte, die sich mit Jugend- und Seniorenhilfe, Brauchtum und Heimat, Bildung und Erziehung oder Kunst und Kultur in Bad Bentheim beschäftigen. „Wir wollen damit das Ehrenamt und den gesellschaftlichen…
-
10. Stifterbrief nun zum Download verfügbar
Liebe Geld-und Zeitstifter, liebe ehrenamtliche Mitarbeiter, liebe Freunde unserer Bürgerstiftung, „Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden.“ Dieses Zitat von John F. Kennedy beleuchtet schlaglichtartig eine der wichtigen Fragestellungen in der aktuellen gesellschaftlichen Diskussion: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Nach einer soeben veröffentlichten Infratest dimap ‑Umfrage blicken die…
-
Jeder Stein ist ein Unikat beim Bentheimer Batavia-Portal
Es staubt, wenn die ehrenamtlichen Steinmetze der Bad Bentheimer Bürgerstiftung mit schwerem Gerät an den Steinen des Batavia-Portals arbeiten. Am Donnerstagnachmittag liegen zahlreiche Bogensteine in der Steinmetzhütte im Schlosspark und warten darauf, mit aufwendigen Mustern verziert zu werden. Es wird gehämmert und gemeißelt, während immer wieder schaulustige Passanten an der Hütte stehen bleiben und die…
-
Bürgerbrunch in Gildehaus lockt 180 Picknickgäste
Auf der einen Seite gab es heiße Öfen, auf der anderen Seite heißen Kaffee: Zum vierten Mal hatte die Bad Bentheimer Bürgerstiftung am Sonntag zum geselligen Frühstück unter freiem Himmel eingeladen.
-
Nach vier Jahren Pause: Bürgerbrunch auf Gildehauser Mühlenberg
Von Dagmar Thiel Bis zu 300 Gäste speisen an gedeckten Tischen unter freiem Himmel: Zum vierten Mal lädt die Bad Bentheimer Bürgerstiftung am Sonntag, 28. August, von 11 bis 14 Uhr zum Bürgerbrunch ein. In diesem Jahr findet er erstmals auf dem Gildehauser Mühlenberg statt. Die ersten Bürgerbrunche gab es 2014, 2016 und 2018 auf…
-
Der 4. Bürgerbrunch findet am 28. August in Gildehaus statt!
Buchen Sie einen Tisch für die Familie, Freunde oder Nachbarn. Kommen Sie auch gerne allein oder zu zweit, um gemeinsam schöne und gesellige Stunden zu erleben. Jeder bringt mit, was ihm zum Brunch schmeckt: Packen Sie Ihren eigenen Picknickkorb mit Geschirr, Besteck und Leckereien.Tauschen Sie Ihre selbst gemachte Marmelade mit Ihrem Nachbarn.Wir erwarten Sie mit jeweils…
-
Geschichtsstudent prüft koloniales Erbe des Batavia-Portals
Bjarne Stahmer studiert Geschichte und Ostasienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Japanologie an der Universität Leiden. Seit anderthalb Monaten befasst er sich als externer Berater für die Bad Bentheimer Bürgerstiftung mit der Kolonialgeschichte des Batavia-Portals. Im August soll der Bericht mit den Ergebnissen fertig sein.
-
Bürgerstiftung Bad Bentheim belohnt ehrenamtliches Engagement
Bildung, Kultur, bürgerschaftliches Engagement: Trotz Corona hat die Bürgerstiftung Bad Bentheim 2021 viele Projekte insbesondere für Kinder und Jugendliche gefördert. Im vergangenen Jahr unterstützte sie Vorhaben in Bad Bentheim in Höhe von 5000 Euro. „Wir sind sehr stolz, dass trotz Corona so viel gelaufen ist. Die Umsetzung einiger Pläne hat sich dadurch allerdings etwas verzögert,“…
-
Osterüberraschung: Zuckerles und Schwerverdauliches!
„Brillanten als Butterbrotbelag“ „Es gibt viele Bäder in Deutschland. Eines der lieblichsten und ruhigsten ist Bentheim, das wie ein Veilchen im Verborgenen blüht“ HIC DRUSUS TUBANTIBUS LEGES DAT „Die falsche Prinzessin“ Vier Originalzitate aus alten Zeitungen — von Dr. Horst-Otto Müller gesammelt und in lateinische Schrift übertragen — zum meist vergnüglichen Lesen, aber auch zum…