Aktuelles
-
Der Code des Batavia-Portals von Bad Bentheim
Nicht nur der im Bentheimer Schlosspark entstehende Nachbau des Batavia-Portals stellt eine Besonderheit dar, sondern auch die ursprüngliche Herstellung des Portals und die erstmalige Zusammensetzung des etwa 350 Jahre alten Bausatzes im Western Australien Museum in Geraldton beinhaltet Überraschungen.
-
Auf Wissensjagd im Hutewald Bad Bentheim
Auf Wissensjagd durch den Hutewald Bad Bentheim“ – So heißt das neue Projekt des Tierparks Nordhorn, dass einen Ausflug in den Wald noch attraktiver machen soll. Dafür hat der Familienzoo Informationstafeln entlang des Rundwegs aufgestellt. Finanziert wurde das Projekt von der Bürgerstiftung in Bad Bentheim.
-
Steinmetzhütte im Bad Bentheimer Schlosspark fertiggestellt
Ab sofort können Interessierte im Bad Bentheimer Schlosspark zu Hammer und Meißel greifen und ihren Teil zum Nachbau des Batavia-Portals beitragen, der dort entstehen soll. Seit Kurzem ist die Steinmetzhütte fertig, in der die Sandsteinblöcke bearbeitet werden sollen, aus denen später der Torbogen entstehen wird.
-
Die Bürgerstiftung hilft, Vertrautes neu zu sehen!
Ein Stifter hat im Internet im Archiv des Städelmuseums in Frankfurt gesucht und eine Skizze von Jakob van Ruisdael gefunden mit der neutralen Bezeichnung „Mühle bei einem Schloss“. Anfertigung der Ansicht 1650 kurz nach dem 30jährigen Krieg. Er hat seine Skizzen in viele schöne Ölgemälde eingebaut und sich nicht von dem pandemiereichen Jahrhundert schrecken lassen (1665…
-
Bürgerstiftung: Mit Plattdeutsch gegen Lockdown-Langeweile
Die Bürgerstiftung Bad Bentheim möchte etwas gegen die Langeweile im Lockdown anbieten und weist in diesem Zusammenhang auf den Plattdeutschkursus hin, den die Bürgerstiftung auf ihrer Homepage anbietet. „Gegen ‚düsse töggenlangwielige Tied‘ im Lockdown haben wir ein Rezept“, schreibt die Bürgerstiftung in einer Pressemitteilung. Auf der Internetseite der Bürgerstiftung unter www.buergerstiftung-badbentheim.de gibt es für Anfänger…
-
8. Stifterbrief nun zum Download verfügbar!
Liebe Stifter, liebe Freunde unserer Bürgerstiftung, sehr geehrte Sponsoren, die Beiträge der Kulturnacht 2020 sind direkt und schnell auffindbar! Die Audiothek und die historischen Karten wurden ergänzt und sind jetzt unter „Regionale Geschichte“ zu finden, darunter eine neue Karte, die Dr. Horst Müller gefunden und uns zur Verfügung gestellt hat.…
-
Erweiterung der Landkarten-Sammlung!
Die in diesem Jahr neu eingerichtete Rubrik “(Land-)Karten” ist nun um eine weitere Karte bereichert worden. Neben dem bereits vor einigen Monaten eingestellten Kartenblatt aus dem Topographischen Atlas von A. W. Papen (Blatt 43 „Bentheim“, 1843) ist nun eine weitere, etwas ältere Darstellung aus Schauplatz der Fünf Theile der Welt von Franz J.…
-
Real und virtuell: Bad Bentheimer Kulturnacht einmal anders
Es war ein Experiment, aus der Not geboren. Am Sonnabend ging die vierte Bad Bentheimer Kulturnacht Corona-bedingt größtenteils virtuell über die Bühne. Es gab allerdings auch zwei Live-Schauplätze. Im Haus Westerhoff wurde die Fotoausstellung „Silence“ eröffnet und im Bentheimer Atelier fand trotz Starkregens das Kunstprojekt „Architekturspiegelungen“ mit Illumination des alten Leidiger Hauses in der Kipkerstiege…
-
Bentheimer Kulturnacht in diesem Jahr virtuell
In Corona-Zeiten laufen viele Dinge anders als gewohnt. Auch die vierte Auflage der Bad Bentheimer Kulturnacht wird am Wochenende in einer anderen Form stattfinden. Der Vorstand der Bad Bentheimer Bürgerstiftung hat sich in den vergangenen Monaten dazu Gedanken gemacht – mit dem Ergebnis, dass die Kulturnacht 2020 virtuell gestaltet wird.
-
Bentheimer Atelier: Ausstellung im Rahmen der Kulturnacht
Bad Bentheim Am Samstag, 26. September, findet die vierte Bad Bentheimer Kulturnacht der Bürgerstiftung statt. An dieser Veranstaltung beteiligt sich das Bentheimer Atelier mit der Ausstellung „Architekturspiegelungen“ des Nordhorner Künstlers Christhard Pasternak. Sowohl im Schaufenster der Galerie in der Wilhelmstraße 28 als auch auf der äußeren Projektionsfläche des alten Leidiger-Hauses an der Kipkerstiege sind Arbeiten…