-
Bürgerstiftung nimmt Sandstein-Skulpturen-Pfad in den Fokus
Die Bürgerstiftung Bad Bentheim ist mit dem Verlauf des Jahres sehr zufrieden und hat sich auch für 2018 viel vorgenommen. Im März gibt es wieder eine Kulturnacht und das Thema „Sandstein-Skulpturen-Pfad“ bekommt jetzt einen wissenschaftlichen Unterbau. Von Jonas Schönrock Bad Bentheim. Die Bürgerstiftung Bad Bentheim blickt zufrieden auf das Jahr 2017 mit zahlreichen Aktivitäten zurück. Eine…
-
Syrisches Kammerorchester tritt in Bad Bentheim auf
Ein hochklassiges Kammerkonzert erklingt am Sonntag, 5. November, im Forum des Burg-Gymnasiums. Umrahmt wird es von einem Film über die syrischen Exilmusiker, einer Podiumsdiskussion und einem Ausklang mit arabischen Spezialitäten. Von Dagmar Thiel Bad Bentheim. „Sehnsucht und Schönheit“ lautet der Titel des Konzertes, das das Kammerorchester der syrischen Exilphilharmoniker aufführt. Geleitet wird es vom deutsch-syrischen…
-
Gute Ideen für Bad Bentheim fördern
Die Bürgerstiftung legt ein neues Programm auf. Insgesamt werden zehn Mal 500 Euro für örtliche Initiativen werden ausgelobt. Teilnehmende Projekte können vielfältig sein. Bad Bentheim. Die Bürgerstiftung Bad Bentheim fördert mit einer Gesamtsumme von 5000 Euro kleinere Projekte in Bad Bentheim, die sich mit Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Jugend- und Altenhilfe sowie traditionellem Brauchtum…
-
Projekt „10 x 500“ — Bürgerstiftung vergibt zehn Mal 500 Euro für örtliche Initiativen
Mit einer Gesamtsumme von 5000 Euro werden zehn kleinere Initiativen gefördert. Wir möchten die Bad Bentheimer zu Engagement ermuntern und in unserer Stadt 2018 vielfältige Vorhaben ermöglichen. Jetzt Förderantrag stellen!
-
Neues aus vergangenen Zeiten in der Audiothek!
Hans Baumann, aufgewachsen in Uelsen in der Niedergrafschaft und viele Jahre als Gymnasiallehrer in Bad Bentheim tätig, hat einige Anekdoten aus seiner Kindheit und Jugend eingesprochen. Aufgezeichnet von seiner Tochter Birgit Baumann bereichert nun auch das Niedergrafschafter Platt die Audiothek der Bürgerstiftung. Weitere Tondokumente aus der Grafschaft werden folgen. Hier geht’s direkt zur Audiothek. …
-
Torbogen-Replik für den Sandsteinpfad?
Dieser sieben Meter hohe Torbogen aus Bentheimer Sandstein steht in einem Museum im australischen Geraldton. Eine Replik davon könnte eine der Attraktionen auf dem geplanten Sandsteinpfad durch Bentheim und Gildehaus werden. Foto: Marlene Oostryck, CC BY 3.0 Von Jonas Schönrock Die Bentheimer Bürgerstiftung stellt sich breiter auf. Anstelle des Kuratoriums gibt es jetzt einen Vorstand…
-
17-Jähriger plant Theaterstück zu Integration
„Stefanie integriert die Öztürks“ heißt ein deutsch-türkisches Theaterstück, das am 12. Mai im Forum des Burg-Gymnasiums aufgeführt wird. Zu verdanken ist das dem 17-jährigen Bad Bentheimer Schüler Burak Katar. Von Dagmar Thiel Bad Bentheim. Burak Katar geht in die 10. Klasse der Hauptschule Gildehaus. Nachdem der 17-Jährige bereits drei Aufführungen der Theatergruppe „Halber Apfel“ aus…
-
4. Stifterbrief jetzt herunterladen!
Liebe Stifter, liebe Freunde unserer Bürgerstiftung, sehr geehrte Sponsoren, ein ereignisreiches Jahr mit vielen folgenschweren Entwicklungen in der Weltpolitik geht zu Ende. Auch wir in unserem kleinen Städtchen verspüren an der einen oder anderen Stelle Auswirkungen dieser Veränderungen. So führen die nach Europa strömenden Flüchtlingswellen bei vielen Menschen zu starken Verunsicherungen und Zweifeln am richigen Weg. Wir…
-
Klicktipp: Das „akustische Erbe“ der Grafschafter
Von Laura Fühner Die Bürgerstiftung Bad Bentheim möchte das „akustische Vermächtnis“ der Grafschafter wahren und bittet zum Mikrofon: Sie nimmt Grafschafter Dönkes auf, denen die Zuhörer auf ihrer Homepage lauschen können. Bad Bentheim. Plattdeutsche Dönkes aus Bad Bentheim und Gildehaus gibt es nun auch zum Abspielen: Die Bürgerstiftung Bad Bentheim hat ein neues Projekt gestartet, in…
-
Audiothek: Bernhard Heddendorp liest aus „Senioren erinnern sich“
Das akustische Vermächtnis der Obergrafschaft zu bewahren, war der Vorschlag eines Bürgers. Bernhard Heddendorp liest aus “Senioren erinnern sich” die Geschichte „Sparfest bei Bremer“ und weitere auf Hoch- und Plattdeutsch. Veel Pläsir! Wir bedanken uns beim Vorleser, beim Ideengeber Dr. Horst-Otto Müller und bei der Technik Dr. Thomas Füser. Hier gelangen Sie zur Audiothek