Bentheimer Schützengeschichte in der Bibliothek!

Bentheimer Schützengeschichte in der Bibliothek!

Goethes Ausspruch, gedruckt in seinen Schriften zur Kunst, Propyläen, Einleitung: „Was man weiß, sieht man erst!“ schlägt in die gleiche Kerbe wie sein Bonmot: „Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht“ und liefert den Anlass für die folgenden Archivalien über das traditionsreiche hiesige Schützenfest. Angeregt von Bentheimer Bürgern, haben wir gern die lesenswerten Texte in den der Regionalgeschichte gewidmeten Bereich unseres Web-Auftritts eingestellt, denn die zitierten Goethe-Äußerungen sind keine leere Formulierungen, sondern für viele Bereiche des Lebens anwendbar,  umschreiben sie doch treffend die Tatsache, dass uns nur Dinge auffallen können, über die wir Hintergrundwissen besitzen. Da diese Texte als Buch nicht mehr erhältlich sind, liefern sie in digitaler Form wünschenswerte Mosaiksteine und lohnende Einblicke in historische Orts-Ereignisse.

Dr. Horst Otto Müller

Hier geht es zu den Texten:

Bentheimer Schützengeschichte von 1937

Bentheimer Schützengeschichte von 1983