Aktuelles
-
Einladung zum 5. Bad Bentheimer Bürgerbrunch am 24. August 2025
Am Sonntag, den 24. August 2025, ist es wieder soweit: Wir laden herzlich ein zum Bürgerbrunch der Bürgerstiftung Bad Bentheim! Von 11:00 bis 14:00 Uhr verwandelt sich die Fläche vor dem Batavia-Portal im Schlosspark in eine fröhliche, bunt gedeckte Tafel für die ganze Stadt.…
-
Ferienpassaktion: Junge Köchinnen und Köche zaubern ein köstliches Menü
Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, verwandelte sich die Lehrküche im „Haus des Kurgastes“ in eine wahre Genusswerkstatt: Neun hochmotivierte Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren nahmen im Rahmen der Ferienpassaktion an einem Kochkurs teil. Unter der fachkundigen Anleitung von Jan Oelen, unterstützt von Astrid Oelen und Lydia Lödden, wurde geschält, geschnibbelt und…
-
Mit Teamgeist die Bürgerstiftung vorangebracht!
Seit der Gründung der Bürgerstiftung Bad Bentheim am 19. Februar 2013 hat sich vieles entwickelt. Doch der Start war herausfordernd: Eine Stiftung lebt von den Zinseinnahmen des Stiftungskapitals – und 2013 war mit der Nullzinsphase wohl der ungünstigste Zeitpunkt für eine Gründung.…
-
Frau Dr. Angelika Rieckeheer trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Bad Bentheim ein
Im Rahmen einer Sitzung des Stadtrates wurde der unermüdliche Einsatz von Frau Dr. Rieckeheer als Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Bad Bentheim geehrt. Der Bürgermeister Dr. Volker Pannen hob hervor, dass ihre Arbeit und die daraus sich ergebenen Projekte die Stadt bereichert haben. Durch ihre immer positive Art ist sie in der Lage Menschen zusammen zu bringen.…
-
12. Stifterbrief zum Download eingestellt
Liebe Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung, wir freuen uns, Ihnen den 12. Stifterbrief der Bürgerstiftung Bad Bentheim vorzustellen. Im Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 möchten wir gemeinsam mit Ihnen die erreichten Erfolge beleuchten und Ihnen Einblicke in die kommenden Projekte geben.…
-
Der Vorstand stellt sich neu auf
Mit großer Dankbarkeit verabschieden wir unsere langjährige Vorstandsvorsitzende Dr. Angelika Rieckeheer, die mit ihrem Engagement und ihrer Vision die Bürgerstiftung nachhaltig geprägt hat. Ihr Einsatz und ihre unermüdliche Arbeit verdienen unsere höchste Anerkennung. Dankenswerterweise wird sie weiterhin im Vorstand der Bürgerstiftung mitarbeiten und ihre vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse einbringen. …
-
Zwei neue Bücher erzählen die Geschichte des Batavia-Portals
Seit rund einem Jahr steht das Batavia-Portal im Bentheimer Schlosspark. Doch um das Projekt abschließen zu können, hat den Mitgliedern der Bad Bentheimer Bürgerstiftung bisher noch ein letzter Baustein gefehlt, wie Dr. Angelika Rieckeheer, Vorsitzende der Bentheimer Bürgerstiftung, im Gespräch mit den GN erzählt: „Im Rahmen unseres Projekts haben wir neben vielen positiven Stimmen auch…
-
Bürgerstiftung bringt „Ein Deutsches Leben“ auf die Bühne
Foto: Derdehmel/Urbschat Die Bad Bentheimer Bürgerstiftung besteht seit zehn Jahren und und feiert das mit einem besonderen Theaterstück. Bernd Aalken von der Bürgerstiftung ist es gelungen, die seit vielen Jahren mit großem Erfolg laufende Solopräsentation „Ein Deutsches Leben“ vom Schlossparktheater Berlin (Leitung: Dieter Hallervorden) mit der bekannten Volks- und auch Charakterschauspielerin Brigitte Grothum in die…
-
Die Hanni und Peter Nacken-Stiftung ist gegründet: Die erste Treuhandstiftung unter dem Dach der Bürgerstiftung Bad Bentheim
Die Verbundenheit zu Bad Bentheim ist nie abgerissen, auch wenn der Lebensmittelpunkt von Karin Skiba in Frankfurt und inzwischen auch auf der Insel Sylt liegt. In der Mainmetropole hat die heute 79-jährige Steuerberaterin als Partnerin bei der weltweit agierenden Unternehmensberatung Ernst & Young Karriere gemacht. Ihre Schwester Helga Nacken ist hingegen in der Region geblieben,…
-
Mitglied einer ausgezeichneten Stiftungsgemeinschaft
Die Bürgerstiftung Bad Bentheim ist erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet worden. Das Gütesiegel für Bürgerstiftungen steht für Qualität und Transparenz im lokalen bürgerschaftlichen Engagement. Seit 2003 verleiht der Bundesverband Deutscher Stiftungen das Siegel an Stiftungen, die den sogenannten „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ entsprechen.…