Pro­jekt „10 x 500“ (2018/19)

  • Okto­ber 2017 – heu­te

Das För­der­pro­gramm 10 x 500 der Bür­ger­stif­tung Bad Bent­heim wur­de in erst­mals 2017 aus­ge­schrie­ben. Die Bür­ger­stif­tung Bad Bent­heim hat eine Gesamt­sum­me von 5000 Euro für klei­ne­re Pro­jek­te in Bad Bent­heim, die sich mit Kunst und Kul­tur, Bil­dung und Erzie­hung, Jugend-und Alten­hil­fe sowie tra­di­tio­nel­lem Brauch­tum und Hei­mat­pfle­ge beschäf­ti­gen, bereit­ge­stellt. Mit die­sem Pro­jekt soll­te Geld für gute Ideen gege­ben wer­den und in unse­rer Stadt 2018 viel­fäl­ti­ge Vor­ha­ben ermög­li­chen. Kri­te­ri­en, nach denen der Vor­stand die zu för­dern­den Pro­jek­te aus­wähl­te, sind Selbst­tä­tig­keit, Ver­net­zung und Nach­hal­tig­keit. Die Bewer­bungs­frist ende­te am 30.11.2017. Ins­ge­samt wur­den 16 Anträ­ge ein­ge­reicht, wovon 10 posi­tiv bewer­tet wor­den sind. Die Pro­jek­te soll­ten in 2018 und 2019 aus­ge­führt wer­den.

Pro­jek­te (För­der­pro­gramm 2017/18/19)

Burg-Gym­na­si­um (Thea­ter-AG) – Insze­nie­rung klas­si­scher Kin­der- und Jugend­li­te­ra­tur „Das flie­gen­de Klas­sen­zim­mer“
Das Pro­jekt wur­de mit Betei­li­gung von 40 Schüler/innen im Zeit­raum vom 16. bis 18. Novem­ber im Forum des Burg­gym­na­si­ums erfolg­reich insze­niert.

Burg-Gym­na­si­um — Auf­bau und Betrieb der Schu­lim­ke­rei
Am Mitt­woch, dem 06.09.2017 ist die Imke­rei- AG offi­zi­ell eröff­net wor­den. In der Imke­rei-AG sind aktu­ell 31 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gän­ge 5 bis 9, die sich wöchent­lich tref­fen, um mehr über die Lebens­wei­se, Ent­wick­lung und den Nut­zen der Honig­bie­ne zu erfah­ren.

Unab­hän­gi­ges Jugend­haus e.V. – Graf­fi­ti Work­shop für Jugend­li­che
Am 2. und 3. März ging im neu­en „Treff 10“ an der Kirch­stra­ße ein Graf­fi­ti- und Street-Art- Work­shop über die Büh­ne. Der Work­shop mit dem Nord­hor­ner Künst­ler Arne Mons stieß dabei bei allen Betei­lig­ten auf gro­ße Begeis­te­rung.

Stadt­ka­pel­le Bad Bent­heim — Noten für das Reper­toire 2018 der Cast­le Kids
Noten für ein Kin­der- und Haupt­kon­zert mit dem The­ma „Sounds of Cine­ma“. Hier­bei wur­de Win­ne­tou & Old Shat­ter­hand Musik gespielt.

VVV Gil­de­haus — Hei­mat­abend in nie­der­deut­scher Spra­che
Das Geld wur­de nicht — wie ursprüng­lich geplant — für einen Hei­mat­abend in nie­der­deut­scher Spra­che ver­wen­det. Statt­des­sen dien­te es zur Mit­fi­nan­zie­rung der Aus­leuch­tung der Baum­al­lee zwi­schen den Gil­de­hau­ser Müh­len wäh­rend der 3. Bad Bent­hei­mer Kul­tur­nacht. Es trug somit zum Gelin­gen unse­rer Ver­an­stal­tung bei.

Sticht­ing NTC-Ober­graf­schaft – Gemein­sa­mer Sprach­un­ter­richt
Bücher für deut­sche und nie­der­län­di­sche Kin­der Es wur­de spe­zi­ell ein Buch „Hotel hal­lo“ für die deut­schen Kin­der gekauft. Hier­in wer­den mit­tels eines Rol­len­spiels für die NT2 Schüler/innen die täg­li­chen Erleb­nis­se von Kin­dern behan­delt und in klei­nen Grup­pen von den Kin­dern vor­ge­spielt. Ziel ist es, den deut­schen Kin­dern die nie­der­län­di­sche Spra­che näher­zu­brin­gen.

Musik Aka­de­mie Ober­graf­schaft – Work­shop für Kin­der „Instru­men­te bau­en“
In die­sem Pro­jekt wur­den im ers­ten Schritt hoch­wer­ti­ge Trom­meln mit Schü­lern aus Klas­se 2 und 3 der Grund­schu­le Bad Bent­heim gebaut. An einem wei­te­ren Tag wur­de auf die­sen selbst­ge­bau­ten Instru­men­ten gemein­sam mit den Kin­dern musi­ziert. Sowohl für die Kin­der als auch die betei­lig­ten Leh­rer war dies eine tol­le Abwechs­lung und Erfah­rung im Schul­all­tag. Die Grund­schu­le Bad Bent­heim und ihre Schü­ler kön­nen die selbst­ge­bau­ten Instru­men­te noch lan­ge nach dem Pro­jekt nut­zen und ein­set­zen.

Foto­club Licht und Schat­ten
Es sind im Lau­fe des Jah­res meh­re­re Insti­tu­tio­nen, die ehren­amt­lich arbei­ten, beglei­tet und mit der Kame­ra doku­men­tiert wor­den. Dar­un­ter waren u.a. die DRK Orts­grup­pe Bad Bent­heim, die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bad Bent­heim-Gil­de­haus als auch die Kon­zert­in­itia­ti­ve Alter­na­ti­on mit dem Ston­e­r­ock-Kon­zert. Die Foto­aus­stel­lung zum Ehren­amt in Bad Bent­heim und Gil­de­haus wird im März 2019 im Rat­haus gezeigt.

Honig- und Obst­fest der Bogen­ge­mein­schaft „Rund üm de Müst“
Das Fest konn­te wegen des hei­ßen Som­mers noch nicht rea­li­siert wer­den und ist in das Früh­jahr 2019 ver­scho­ben wor­den.

Bent­hei­mer Film­freun­de — Eta­blie­rung einer Pro­gramm­ki­no­rei­he
Neben einer För­de­rung durch die Stadt Bad Bent­heim konn­te nicht zuletzt dank der För­de­rung der Bür­ger­stif­tung im Rah­men ihres 10 x 500 Pro­gramms an jedem ers­ten Don­ners­tag eines Monats eine Kino­vor­stel­lung mit aus­ge­wähl­ten Fil­men unter­schied­li­cher Gen­res orga­ni­siert und durch­ge­führt wer­den. Dabei wur­den pas­send zum The­ma jeden Films von den Ver­eins­mit­glie­dern selbst­pro­du­zier­te Snacks ange­bo­ten. Der Ein­tritt war kos­ten­los, es wur­de aber um Spen­den in das auf­ge­stell­te „Spar­schwein“ gebe­ten. Die Ver­an­stal­tun­gen waren außer­or­dent­lich erfolg­reich – ca. 30–40 Gäs­te mach­ten von die­sem für Bad Bent­heim und Gil­de­haus neu­en Ange­bot regel­mä­ßig Gebrauch und spen­de­ten groß­zü­gig, so dass die Kino­rei­he im kom­men­den Jahr fort­ge­setzt wer­den kann. Sie war so erfolg­reich, dass die Ver­an­stal­tungs­rei­he nach der Som­mer­pau­se vom evan­ge­lisch-alt­re­for­mier­ten Gemein­de­haus, wo sie zunächst wohl­wol­len­de Auf­nah­me gefun­den hat­te, in den Treff 10 ver­la­gert wer­den muss­te und dank der Unter­stüt­zung der Stadt auch ver­la­gert wer­den konn­te. Man kann also fest­stel­len: Das För­der­ziel wur­de erreicht!

Pres­se­stim­men