Aktuelles
-
Bentheimer Sandsteinpfad soll erweitert werden
Die Bürgerstiftung Bad Bentheim plant mit interessierten Bürgern, den bisherigen Skulpturenpfad zu erweitern. Dafür könnten rund zwei Meter hohe Figuren an historisch bedeutsamen Orten aufgestellt werden. gn/fsu Bad Bentheim. Wo der Sandstein in Bad Bentheim das Stadtbild prägt und die Bentheimer Bevölkerung sich über Generationen hinweg mit dem „Bentheimer Gold“ verbunden weiß, da hat die…
-
Bürgerstiftung fördert geplante Erweiterung des Sandsteinskulpturenweges
Wo der Sandstein in Bad Bentheim das Stadtbild prägt und die Bentheimer Bevölkerung sich über Generationen hinweg mit dem "Bentheimer Gold" verbunden weiß, da hat die Bürgerstiftung die Idee für eine Sandsteinroute mit imposanten Sandsteinskulpturen aufgegriffen.
-
Bürgerstiftung fördert „Bentheimer Talente“
Von Detlef Kuhn Sehr zufrieden ist die Bürgerstiftung für Bildung und Kultur mit dem Verlauf des Jahres 2014. „Wir haben einiges erreicht und sind froh über die vielfältige Unterstützung“, betonten drei der fünf Kuratoriumsmitglieder. Bad Bentheim. Im Februar 2013 hat sich die Bürgerstiftung gegründet, 80 Gründungsmitglieder zahlten jeweils 1000 Euro ein, dazu kamen im Laufe der…
-
2. Stifterbrief nun zum Download verfügbar!
Liebe Stifter, liebe Spender und Freunde der Bürgerstiftung, ein Jahr ist es jetzt her, dass wir uns mit unserem ersten Stifterbrief an Sie gewandt haben. Über unsere Aktivitäten und Projekte haben Sie in der Zwischenzeit einiges in der lokalen Presse gelesen, dennoch meinen wir, dass ein regelmäßig erscheinender Stifterbrief eine gute Plattform ist, unsere Stifter,…
-
Bentheimer Senioren sammeln Alltagsgeschichten
Der Bad Bentheimer Seniorenbeirat will viele Geschichten sammeln, damit sie nicht unwiederbringlich verloren gehen. Ein Buch will Sitten und Gebräuche sowie persönliche Erlebnisse älterer Menschen dokumentieren. Von Detlef Kuhn Bad Bentheim. . Ernst-Dieter Oehler kann sich noch gut an seine ersten sechs Jahre in Bad Bentheim erinnern: Wie die Großmutter von ihrer Mutter erzählte, die…
-
Altes Schulbuch in neuer Form herausgegeben
Von Detlef Kuhn Die Bürgerstiftung Bad Bentheim hat ihr Vorhaben in die Tat umgesetzt: Seit Sonnabend liegt in den Buchhandlungen ein Schulbuch über die Geschichte der Grafschaft Bentheim bereit. Das Original stammt aus dem Jahr 1821. Bad Bentheim. „Tauchen Sie ein in das Lebensgefühl unserer Vorfahren in der Grafschaft“, empfiehlt das Kuratorium der Bürgerstiftung potenziellen Lesern…
-
Jetzt erhältlich: Schulbuch der Grafschaft Bentheim von 1821
Ein Bentheimer Bürger berichtet uns im Frühjahr von einem alten Schulbuch aus der Grafschaft, das bald 200 Jahre alt sein wird und zerfällt. Ein Gründungsstifter fotografiert es, fertigt ein Digitalisat an, schreibt das Buch in moderner Schrift ab und setzt es auf unsere Website: Regionale Geschichte allen zugänglich machen.…
-
Bürgerstiftung möchte Grafschafter Schulbuch von 1821 wieder auflegen
Von Steffen Burkert Was Grafschafter vor 200 Jahren über ihre Geschichte lernen sollten, das zeigt ein altes Schulbuch. Der Wilsumer Pastor Wessel Friedrich Visch lässt darin einen Vater seine Kinder unterrichten. Jetzt soll das Buch in einer Neuauflage erscheinen. Bad Bentheim.…
-
Ausstellung im Haus 34A eröffnet
Werke von Anica Blagaj und Melis Franco bis 5. Oktober zu sehen Von Elvira Meisel-Kemper Rund einen Monat lebten die beiden Kölner Künstler in Bad Bentheim um Inspirationen zu sammeln. Was dabei herausgekommen ist, kann die Bevölkerung nun in der Galerie Haus 34A betrachten.…
-
Werke aus dem Künstlerhaus werden präsentiert
Ausstellung von Franco Melis und Anica Blagaj öffnet am Sonntag Von Sebastian Hamel Seit dem 11. August leben die Künstler Franco Melis und Anica Blagaj im Künstlerhaus an der Ochtruper Straße in Bad Bentheim. Das Ergebnis, das durch den Aufenthalt in der Burgstadt inspiriert ist, wird am Sonntag präsentiert.…