Thea­ter­stück: „Ein Deut­sches Leben“


  • 28. April 2024

Die Bad Bent­hei­mer Bür­ger­stif­tung besteht in die­sem Jahr 10 Jah­re und hat die­ses Jubi­lä­um gemein­sam mit der Graf­schaf­ter Bevöl­ke­rung am 28. April began­gen. Unse­rem Bür­ger­stif­tungs­rats­mit­glied Bernd Aal­ken ist es gelun­gen, die seit vie­len Jah­ren mit gro­ßem Erfolg lau­fen­de Solo­prä­sen­ta­ti­on „Ein Deut­sches Leben“ vom Schloss­park­thea­ter Ber­lin (Lei­tung: Die­ter Hal­ler­vor­den) mit der bekann­ten Volks- und Cha­rak­ter­schau­spie­le­rin Bri­git­te Grot­hum in die Kur­stadt zu holen. Sie spiel­te auf der Büh­ne des Forums Brun­hil­de Pom­sel, 1911 gebo­ren und auf­ge­wach­sen im Ber­lin der 1920er Jah­re. Sie kam 1942 ins Büro von Reichs­pro­pa­gan­da­mi­nis­ter Joseph Goeb­bels. Sie war kei­ne flam­men­de Anhän­ge­rin der Nazis; sie war, wie sie sag­te, völ­lig unpo­li­tisch. Bri­git­te Grot­hum hat es in 75 Minu­ten geschafft, die Ent­wick­lung die­ser Figur zur Mit­läu­fe­rin glaub­haft zu machen. Das Pro­jekt wur­de von der Graf­schaf­ter Volks­bank und der Bent­hei­mer Eisen­bahn AG geför­dert.