Plattdeutsch-Kurs

Die hier angebotenen Lektionen wurden von Bentheimer und Gildehauser Einwohnern, die der plattdeutschen Sprache noch mächtig sind, ehrenamtlich im Studio der Ems-Vechte-Welle eingespielt, um Interessierten auch akustisch den von Anette Bardenhorst in Schriftform verfassten Kurs zugänglich zu machen. 

Dieser liegt daneben auch als Broschüre vor, die diese Lesung gut ergänzt. Plattdeutsch ist keine Schriftsprache – man muss sie hören. Die Broschüre hilft aber wesentlich beim Verständnis des gesprochenen Wortes und bietet weitergehende Erläuterungen und ein Glossar. Über den darin abgedruckten QR-Code kann man diese Seite mit den Lektionen direkt abrufen. 

Die Broschüre ist im Buchhandel und in der Touristik-Information zum Preis von 9,80 € erhältlich. Sie kann selbstverständlich auch über die Bürgerstiftung Bad Bentheim, Kirchstr. 10., 48455 Bad Bentheim, info@buergerstiftung-badbentheim.de angefordert werden.

Die Lektionen behandeln in sich geschlossene Inhalte, Sie können sie in beliebiger Reihenfolge ‚absolvieren‘ – stöbern Sie also in den Themen, die Sie interessieren! 

Die Bürgerstiftung Bad Bentheim wünscht Ihnen beim Erkunden oder Wiederentdecken des Plattdeutschen Ihrer Region viel Vergnügen!

Lektion 1

Ick bin Jannik, well bis du?
Wi stellt  us föar, Talen un Personalpronomen
Wöarde de man faken bruukt

Lektion 2

Miene Femilje
Talen, Progressivpronomen

Lektion 3

Sina un Jannik in de Schole
Wat et in de Schole alles giff un de Farwen

Lektion 4

Jan is krank
Körperdeele

Lektion 5

Sina geet met Oma inkoapen
Wöarde, de man bi ‚t inkoapen bruukt

Lektion 6

Jannik heff ’nen kleine Hund
De Wekkendage, Präteritum

Lektion 7

Wat Sina soa an’n Dag dött
Dagestieden un Uhrtieden

Lektion 8

Wat trekkt Jannik un Sina an
Wu dat hett, wat wi antrekkt.
Wöarde, met de wi mooij schennen könnt.

Lektion 9

Urlaub up ’n Burenhoff
Wat et up ’nen Burenhoff soa giff  un de Verkleinerung

Lektion 10

Wanneär hebbt Sina un Jannik Geburtsdag
De Joarestieden, de Moanten un öwwer dat Weär

Lektion 11

Met Opa buten
Wat öwwer Böame un Diere

Lektion 12

Jannik helpt Oma in’n Goar’n
Alles, wat to ’n Goar’n höart

Lektion 13

Sina helpt in de Kökken
Alles, wat met den Huusholt to doon heff

Lektion 14

De näijen Noabers
Wat de Handwerker soa bruukt

Lektion 15

Opa helpt bi de Schoolarbeiten
‚N heele Masse Adjektive

Lektion 16

Use mooje Groafschup
Wi leärt de Groafschup Bempen kennen

Wat fröger anners noch wichtig was

Döar dat Leäwen

Wat fröger anners noch wichtig was

Döar dat Joar